Werke
FEMALE PORTRAITS
Die Ausstellung präsentiert 17 Fotoporträts weiblicher Modelle, aufgenommen von 11 internationalen Künstlerinnen und Künstlern, u. a. von Riccardo Bandiera, Tadao Cern, Steffen Galan, Loreen Hinz, Josef Karl, Giuseppe Lo Schiavo, Alexa Meade, Ina Otzko, Magdalena Wosinska und Laura Zalenga. Dabei werden ganz unterschiedliche Darstellungsmodi entsprechend der intendierten Bildaussage angewandt: Die Bandbreite reicht von modebewusst und model-like, provokativ, körperbewusst, melancholisch, romantisch und ängstlich bis hin zu relaxed, hypnotisch und der Inszenierung als altniederländisches Porträt bzw. Renaissance-Porträt.
12.06.2018 – 10.09.2018
Besichtigung der Ausstellung bitte nur nach vorheriger Anmeldung bei Widenmayer Rechtsanwälte (089 4112222).
Am 12.06. findet ab 19 Uhr in den Räumen von Widenmayer Rechtsanwälte, Widenmayerstraße 34, 80538 München, die Vernissage statt, zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind.
Folgende Werke sind in der Ausstellung zu sehen:
FEMALE PORTRAITS
Frauendarstellungen zählen zu den ältesten Kunstwerken der Menschheit. Ausgehend von der Frau als Gebärerin erschufen die ersten Künstler Kleinplastiken von Fruchtbarkeitsgöttinnen, die kultischen Zwecken dienten und daher keine Porträtähnlichkeiten beabsichtigten. Erst in der ägyptischen, dann in der griechischen und römischen Kunst kam es zur Darstellung des Individuums, jedoch zumeist als idealisiertes Porträt. Ein zunehmender Naturalismus lässt sich in der Neuzeit ab dem 15. Jahrhundert in der italienischen und niederländischen Plastik und Malerei beobachten, wobei weibliche Dargestellte überwiegend als Mitglieder des Adels oder eines Herrscherhauses, als Heilige oder als Ehefrauen von Großbürgern Bildwürdigkeit erlangten. Mit der Ausbildung einer spezifisch weiblichen bürgerlichen Kultur im 18. Jahrhundert, die ihren Niederschlag z. B. in Salons in Frankreich und Deutschland fand, zeugen die Porträts von Frauen in Malerei und Fotografie erstmals von einer psychologisierenden Durchdringung, die über Individualität hinaus seelische Befindlichkeiten und komplexe Charaktereigenschaften abbildet.
In dieser Tradition stehend, präsentiert diese Ausstellung 17 Fotoporträts weiblicher Modelle, aufgenommen von 11 internationalen Künstlerinnen und Künstlern, u. a. von Riccardo Bandiera, Tadao Cern, Steffen Galan, Loreen Hinz, Josef Karl, Giuseppe Lo Schiavo, Alexa Meade, Ina Otzko, Magdalena Wosinska und Laura Zalenga. Dabei werden ganz unterschiedliche Darstellungsmodi entsprechend der intendierten Bildaussage angewandt: Die Bandbreite reicht von modebewusst und model-like, provokativ, körperbewusst, melancholisch, romantisch und ängstlich bis hin zu relaxed, hypnotisch und der Inszenierung als altniederländisches Porträt bzw. Renaissance-Porträt. Zugleich reflektieren die gezeigten Fotoarbeiten die zahlreichen Möglichkeiten der heutigen künstlerischen Porträtfotografie, sich dem Sujet des Weiblichen jenseits einer dokumentarischen Porträterfassung anzunähern, ohne dabei in Stereotype zu verfallen.